Beauftragt man einen Fensterreinigungsservice, so werden in der Regel Ihre Bürofenster nur von außen gereinigt. Wie also gelingt es, Bürofenster auch von innen streifenfrei zu säubern? Wir zeigen es Ihnen und geben Ihnen wertvolle Tipps in diesem Beitrag.
Vor der Reinigung – Großflächig abdecken und Platz schaffen
Das Waschen der Innenseite von Fenstern kann dazu führen, dass Schmutzwasser und Dreck zu Boden tropft. Um dies zu verhindern, öffnen Sie Ihr Fenster und hängen Sie vor dem Putzen ein altes Handtuch über die Fensterbank.
Warten Sie auf schlechtes Wetter
An heißen sonnigen Tagen trocknen die Fenster sehr schnell. Das mag zwar vorteilhaft klingen, bedingt aber eher die Bildung von Streifen und Schlieren. Warten Sie also mit der Fensterreinigung auf wolkige und dunkle Tage, um Ihr Fenster streifenfrei zu reinigen.
Das richtige Putzmittel
Viele Reinigungsfreunde empfehlen zur Beseitigung von angesammeltem Schmutz eine Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Essig. Wenn Sie nur Staubflecken und Fingerabdrücke entfernen wollen, genügt meist schon ein Spritzer Spülmittel.
Das richtige Arbeitsmaterial
Wenn Sie blitzsaubere Fenster möchten, erreichen wollen, ist ein Rakel das beste Stück der Ausrüstung, in das Sie investieren können. Beginnen Sie damit, die Ränder Ihrer Fenster mit einem feuchten Tuch zu waschen, bevor Sie zur Mitte gehen. Wenn Sie die Oberfläche der Fenster gereinigt haben, ziehen Sie die Feuchtigkeit von Ihrem Fenster ab und wischen Sie das Fenster mit einem sauberen Tuch nach.
Zum Schluss – Trocken reiben
Um ein streifenfreies Finish zu gewährleisten, verwenden Sie ein trockenes Tuch, um eventuelle Restfeuchtigkeit mit kleinen kreisenden Bewegungen wegzuwischen. Einige Experten empfehlen, für diesen Teil des Prozesses trockenes Zeitungspapier zu verwenden. Vergewissern Sie sich allerdings zunächst, dass die Tinte auf Ihrem Papier nicht wasserlöslich ist.
Das in diesem Beitrag verwendete Beitragsbild ist der Fotodatenbank von Pexels.com entnommen. Damit fällt das genutzte Bild unter die Creative Commons Zero (CC0) Lizenz und kann somit frei genutzt werden.