Ein Laminatfußboden ist eine gute Wahl in stark frequentierten Räumen sowohl im eigenen zu Hause aber auch als Bodenbelag in Büros. Laminatböden sind stilvoll, funktionell und langlebig – solange man sich um die richtige Pflege und Reinigung kümmert.
Parkettböden vs. Holzlaminat
Wenn Sie das zeitlose, schöne Aussehen von Parkettböden mögen, aber eine erschwinglichere, pflegeleichtere Alternative wünschen, dann kann Laminat eine gute Wahl sein. Während der Glanz von Hartholz schön ist, ist es in der Anschaffung und Verlegung sehr teurer. Hartholz ist zudem auch deutlich empfindlicher und viel leichter zu verkratzen.
Laminatböden werden aus gepresstem Holz hergestellt, das leichter zu reinigen ist. Es widersteht auch besser der Feuchtigkeit und der allgemeinen Abnutzung. Viele Hersteller bieten Holzlaminat in einer großen Vielfalt von Farben und Stilen an.
Doch auch Laminatböden benötigen pflege, um über viele Jahre widerstandsfähig gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu sein. Durch die Verwendung der richtigen Produkte und der richtigen Technik können Sie Ihre Laminatböden schützen und sie auf lange Sicht gut aussehen lassen.
Unverzichtbare Werkzeuge zur Reinigung
Damit Ihr Laminatfußboden lange wie neu aussieht, müssen Sie die richtigen Werkzeuge und Reinigungsmittel verwenden. Sie sollten Putzwerkzeuge verwenden, die sanft, aber dennoch stark genug sind, um gründlich zu reinigen. Für beste Reinigung und Langlebigkeit sollten Sie diese Tipps befolgen:
- Verwenden Sie keine Dampfreiniger, da diese Ihren Bodenbelag beschädigen können.
- Verwenden Sie keine Stahlwolle oder etwas ähnlich Scheuerndes.
- Verwenden Sie keine nassen Wischtücher.
- Verwenden Sie keinen Bohnerwachs.
Wie man Laminatböden reinigt
Für beste und schonende Reinigung des Fußbodens reicht es, diesen abzusaugen und zwar mit den ausgefahrenen Bürsten, um Kratzschäden zu vermeiden.
Wenn Sie Flüssigkeiten verschüttet haben, wischen Sie den Bereich sofort mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie niemals Flüssigkeit auf dem Boden stehen, da die Feuchtigkeit Ihren Bodenbelag beschädigen wird.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Farbe, Lippenstift oder Öl verwenden Sie eine kleine Menge Nagellackentferner und ein sauberes Mikrofasertuch. Anschließend wischen Sie den Bereich mit einem feuchten, mit sehr wenig heißem Wasser befeuchteten Mopp auf.
Wenn sich etwas Klebriges auf Ihrem Boden befindet (wie Kerzenwachs oder Kaugummi), müssen Sie den Gegenstand einfrieren, bevor Sie versuchen, ihn zu entfernen. Wenn das Wachs oder der Gummi eingefroren ist, heben Sie den Gegenstand mit einem Plastikmesser vorsichtig vom Boden ab und wischen Sie die Oberfläche anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
Die richtigen Reinigungsprodukte
Da Sie Ihre Laminatböden im Wesentlichen trocken reinigen müssen, wählen Sie Ihre Reinigungsprodukte mit Bedacht aus. Verwenden Sie keine Wachse oder Polituren, die Sie auf anderen Bodenbelägen verwenden würden. Verwenden Sie zudem keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel oder andere bleichmittelhaltige Mittel.
Tipp: Sie können Kratzer vermeiden, indem Sie an den Füßen aller Möbel, die auf dem Boden stehen werden, Bodenschützer anbringen. Es ist eine kleine, aber hochwirksame Investition, die Ihre Böden vor unansehnlichen Beschädigungen schützt.
Das in diesem Beitrag verwendete Beitragsbild ist der Fotodatenbank von Pexels.com entnommen. Damit fällt das genutzte Bild unter die Creative Commons Zero (CC0) Lizenz und kann somit frei genutzt werden.